Photo of Nadine Masshardt sticky tape sticky tape sticky tape
news

Jetzt

Pfeil

Nutzen wir das Potential der Sonne in der Energiewende

Jetzt Solar-Initiative unterschreiben!

News

2. Februar 2025

Für fussballbegeisterte Frauen und Mädchen: Ein paar Lektüre-Tipps

Was Gleichstellung anbelangt, ist und war die Schweiz stets spät dran: Das Frauenstimmrecht wurde erst 1971 eingeführt, die Mutterschaftsversicherung gibt es immerhin seit 2004 und Lohngleichheit ist noch immer Wunschtraum. Es erstaunt also nicht, dass leider auch punkto Sport die Anliegen von Frauen lange nicht ernst genommen wurden. Gerade Fussball war laut der Historikerin Marianne Meier eine traditionelle Männerdomäne und Frauen hatten es hier besonders schwer, sich durchzusetzen. Umso mehr freut es mich, dass die Fussball-EM 2025 der Frauen in der Schweiz stattfindet – am 2. Juli ist endlich Anpfiff.  

13. Januar 2025

Abstimmungen am 9. Februar 2025: Ja zur Berner Solar-Initiative

Als Energie- und Umweltpolitikerin ist die Energiewende eines meines Kernanliegen. Und als Berner Nationalrätin liegt mir die Energiepolitik meines Heimatkantons natürlich besonders am Herzen. Deswegen setze ich mich für die Berner Solar-Initiative ein, über die wir am 9. Februar abstimmen. Diese Initiative verlangt, dass künftig auf allen geeigneten Dach- und Fassadenflächen Solarenergie produziert wird. Denn hier liegt ein riesiges Potential: Im Kanton Bern sind erst 3.8 Prozent aller geeigneten Dächer mit einer Solaranlage ausgestattet. Unsere Dächer sind das grösste und nachhaltigste Kraftwerk – nutzen wir sie!  

10. Januar 2025

Tschüss Twitter/X! Hallo Bluesky!

Unter dem Multi-Milliardär Elon Musk ist X zu einer Plattform der Rechten und Ultra-Rechten geworden, auf der unmoderiert Hassbotschaften verbreitet werden. Deswegen habe ich Twitter/X verlassen und werde nur noch auf Bluesky und Instagram kommunizieren.

20. Dezember 2024

Fragen an den Bundesrat zu gefährlichen Chemikalien und externen Beratungsmandaten

Zwei jüngste Entwicklungen haben mich dazu veranlasst, zwei Interpellationen an der Wintersession einzureichen: In der ersten Interpellation greife ich die Gefahr von Chemikalien für Mensch und Umwelt auf, in der zweiten geht es um mehrere Millionen Franken, die das Bundesamt für Strassen für Öffentlichkeitarbeit aufwendet.  

19. Dezember 2024

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende… und ein ereignisreiches steht bevor!

Im Jahr 2024 haben wir mehrere wichtige Erfolge an der Urne gefeiert: Im Frühling hat die Stimmbevölkerung Ja gesagt zur Einführung einer 13. AHV-Rente, ein wichtiges Instrument gegen Altersarmut und zur Stärkung der AHV. Auch das Stromgesetz, wofür ich mich im Parlament und während der Abstimmungskampagne stark engagiert habe, und damit der Ausbau der erneuerbaren Energien wurde im Sommer wurde deutlich angenommen. Im November 2024 gab es einen regelrechten Supersonntag: Die Stimmbevölkerung schmetterte den sinnlosen und klimaschädlichen Autobahn-Ausbau ab und sagte Nein zu einer Schwächung des Mieter:innenschutzes. In meiner Lieblingsstadt Bern gewann die SP im Stadtrat fünf zusätzliche Sitze und mit Marieke Kruit das Stadtpräsidium zurück. Eine grosse Freude!